Was tun, wenn die System-Benutzeroberfläche auf Android nicht mehr funktioniert – jetzt beheben!

Zuletzt aktualisiert am 21. April 2023 von Rhea Cabalida

Wenn Sie plötzlich durch Ihr Telefon scrollen oder einige Spiele spielen, können Sie Ihren Spaß möglicherweise aufgrund einer Benachrichtigung, die auf Ihrem Bildschirm erscheint, mit der Aufschrift „Leider wurde die System-Benutzeroberfläche gestoppt" oder "System-UI reagiert nicht".

Bei so einer Fehlermeldung wie dieser einfach springt ständig heraus des Bildschirms verhindert, dass Sie ihre Android-Telefonfunktionen wie Kamera-, Spiele- und Social-Media-Anwendungen und mehr verwenden können. Um ehrlich zu sein, es wird keine schlimmere Situation geben als diese. Einfach neu starten Ihr Telefon ist werde nicht arbeiten wie wir es schon einmal versucht haben und ich denke, Sie haben das vielleicht auch getan.

Die Behebung hat jetzt Priorität! Egal wie, wir müssen einen Weg finden, diese Botschaft für immer verschwinden zu lassen. Lesen wir dazu die folgenden Abschnitte und finden Sie es heraus warum Dies "Die Benutzeroberfläche des Systems wurde gestoppt"Fehler wird dir ebenso auffallen wie wie du kannst es loswerden.

Die Benutzeroberfläche des Systems wurde gestoppt

Was bedeutet System UI hat angehalten?

Um Ihre Verwirrung zu lindern, möchte ich Ihnen zuerst sagen, was die Systembenutzeroberfläche ist und die Informationen zu "Leider wurde die Systembenutzeroberfläche gestoppt".

  • Die System-UI ist eine Art von Benutzeroberflächenanwendung, mit der Benutzer ihre Anzeigen einer unabhängigen Drittanbieter-App steuern und anpassen können.
  • Die „Leider System-UI wurde gestoppt“ hingegen ist ein häufiger Fehler, der wiederholt auf dem Telefonbildschirm angezeigt wird, wenn die Geräteschnittstelle fehlschlägt. Für diesen Fehler gibt es mehrere Gründe, darunter eine beschädigte oder veraltete Systembenutzeroberfläche, unzureichender Speicher des Telefons, beschädigte Apps von Drittanbietern, undefinierte Fehler oder Viren usw.

Was auch immer diesen Fehler verursacht, Sie werden unter ständigen Popouts, eingefrorenem Bildschirm, langsamem Prozess usw. leiden. So schlecht es auch ist, lassen Sie es uns beheben.

Gründe und Lösungen dafür, dass die Systembenutzeroberfläche nicht reagiert

Um Ihnen zu helfen, es loszuwerden, haben wir nach möglichen Gründen gesucht und verschiedene Lösungen für den System-UI-Fehler getestet. Sehen Sie sich die Gründe und Lösungen an, die wir unten aufgelistet haben, und sehen Sie, welche für Sie am besten geeignet ist.

Grund 1: OS-Update ist nicht richtig installiert

Als Android-Nutzer können wir das nicht leugnen Betriebssystem-Updates sind eine wirklich große Hilfe, wenn es darum geht, unser System zu aktualisieren, Fehler zu beseitigen und die Gesamteffizienz unseres Geräts zu verbessern. Aber es gibt Zeiten, in denen ein Update wird beschädigt durch unsachgemäßes Herunterladen und Installieren.

Problemlösung: Starten Sie Ihr Android-Telefon neu

Wenn Sie Ihr Betriebssystem kürzlich aktualisiert haben und dieses Problem aufgetreten ist, kann dies ein möglicher Grund dafür sein, dass die Systembenutzeroberfläche auf Ihrem Android-Gerät nicht reagiert. Wir empfehlen, Ihr Gerät sofort neu zu starten, damit Ihr Telefon ruhen und das neue Update aktualisieren kann.

Drücken Sie dazu die Ein-/Aus-Taste Ihres Telefons und tippen Sie dann auf die Schaltfläche Aus.

Tipp: Wenn Ihr Telefon nicht reagiert und keine AUS-Taste vorhanden ist, auf die Sie tippen können, versuchen Sie es mindestens 20 Sekunden lang den Power-Knopf drücken um einen Neustart zu erzwingen.

Schalten Sie es ein paar Minuten später ein.

Grund 2: Unzureichender Speicher

Ein weiterer Grund, warum die System-Benutzeroberfläche auf Ihrem Gerät angehalten wurde, ist unzureichender Speicherplatz. Das Android-System und die Anwendungen auf unserem Gerät benötigen ausreichend Speicherplatz, um Daten zu speichern und ordnungsgemäß zu funktionieren.

Nehmen Sie jetzt Ihr Telefon heraus und sehen Sie, ob dieses Problem bei Ihrem Telefon auftritt. Entsperren Sie es und gehen Sie zur App Einstellungen. Suchen Sie die Option Allgemein und tippen Sie dann auf Speicher. Dort sehen Sie das Ergebnis.

Wenn der verbleibende Speicher nur 5 % oder weniger beträgt, sollten Sie den Speicherplatz aufräumen, um sicherzustellen, dass Ihr Telefon die Apps gut verarbeiten kann.

Problemlösung: Löschen Sie den Speicherplatz Ihres Telefons

Sie können Ihren Telefonspeicher löschen, indem Sie:

  • Löschen unnötiger Dateien, einschließlich Videos, Audio, Installationspakete usw.;
  • Deinstallieren von häufigen oder selten verwendeten Apps auf Ihrem Telefon;
  • Löschen von Cache-Dateien, die durch den täglichen Gebrauch verursacht werden.

Für die detaillierten Schritte, sehen Sie sich diese an.

1. Löschen Sie nicht benötigte Dateien

Öffnen Sie auf Ihrem Telefon eine App namens Datei-Manager. Dort können Sie alle heruntergeladenen, produzierten oder empfangenen Dateien sehen. Durchsuchen Sie alle und löschen Sie diejenigen, die Sie nicht benötigen.

2. Deinstallieren Sie schwere oder selten verwendete Apps

Sie wissen nicht, welche Apps schwer sind? Einfach, gehe zu Einstellungen und finden Sie die Applikation or Apps Möglichkeit. Tippen Sie darauf und Sie finden dort alle Apps auf Ihrem Android-Handy. Deinstallieren Sie die über 1 GB.

3. Löschen Sie die Cache-Dateien

Open Einstellungen , Zu gehen Applikation or Apps. Dort sehen Sie alle Apps und deren genaue Größe. Wählen Sie eine davon aus und überprüfen Sie die Größe der Cache-Dateien. Tippen Sie auf das Cache löschen Taste. Wiederholen Sie den Vorgang für alle Apps, die Sie häufig verwenden.

Grund 3: Beschädigte Anwendungen

Wenn Sie bemerkt haben, dass der System-UI-Fehler bei der Verwendung einer bestimmten App aufgetreten ist, kann dies die Ursache des Problems sein. Einige Anwendungen, die außerhalb von Google Play installiert werden, enthalten manchmal Fehler und Malware, die das Android-Betriebssystem betreffen und dazu führen können, dass die Systembenutzeroberfläche immer wieder abstürzt. Darüber hinaus kann das Problem auftreten, wenn Apps für längere Zeit nicht aktualisiert wurden.

Problembehebung: Aktualisieren Sie die beschädigte App oder installieren Sie sie neu

Achten Sie darauf, die neuen Updates Ihrer App im Auge zu behalten. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Anwendung aktualisiert ist, können Sie dies im Google Play Store überprüfen.

Rufen Sie den Google Play Store oder einen beliebigen App Store auf, den Sie auf Ihrem Android verwenden. Geben Sie in der Suchleiste den Namen der Ziel-App ein. Wenn Sie eine Aktualisierungsschaltfläche sehen, tippen Sie darauf, um die Aktualisierung der App zu starten.

Wenn der Fehler „Leider wurde die Systembenutzeroberfläche gestoppt“ weiterhin angezeigt wird, wenn Ihre App auf dem neuesten Stand ist, versuchen Sie, die App neu zu installieren.

Suchen Sie die App und drücken Sie sie lange, wählen Sie Deinstallieren. Gehen Sie dann in den von Ihnen verwendeten App Store und suchen Sie die App, laden Sie sie herunter und starten Sie sie anschließend.

Grund 4: Telefonbetriebssystem mit Viren und Fehlern infiziert

Die Systembenutzeroberfläche reagiert nicht auf Fehler, die verursacht werden können durch ein Virusangriff. Dieser Virus kann im System Ihres Telefons sehr gefährlich sein, da dies möglicherweise zu einem vollständigen Herunterfahren des Systems führen kann.

Problembehebung: Entfernen Sie den Virus mit einem Antivirus oder dem abgesicherten Modus

Sie können eine herunterladen Antivirus Anwendung im Google Play Store, um Ihnen zu helfen scannen Sie das System Ihres Telefons und Bugs und Viren entfernen.

Wenn der Virus von einer Drittanbieteranwendung übertragen wird, Abgesicherten Modus kann helfen, diese Apps zu deaktivieren. Nachdem Sie den abgesicherten Modus auf Ihrem Gerät aktiviert haben, überprüfen Sie, ob das Problem weiterhin auftritt. Google weiß, dass seine Open-Source-Erstellung, das Android-System, auf allen Telefonen durch Viren beschädigt wird, und haben daher einen Modus entwickelt, mit dem Benutzer das Telefon virenfrei verwenden können.

Wenn Sie in den abgesicherten Modus wechseln, können Sie Ihr Telefon ohne alle Apps von Drittanbietern normal verwenden. Tatsache ist jedoch, dass Sie beim Aufrufen des abgesicherten Modus möglicherweise auf Probleme stoßen können, da dies ein wenig Geschick und Glück erfordert. Und auch verschiedene Telefone haben unterschiedlich den Modus zu aktivieren, daher müssen Sie möglicherweise online nach einigen Tutorials suchen, um Ihr Telefon korrekt in den abgesicherten Modus zu versetzen.

Jetzt verwende ich ein oppo A5s um Ihnen die grundlegenden Schritte zur Verwendung des abgesicherten Modus zu zeigen.

  • Halten Sie die Ein-/Aus-Taste Ihres Telefons gedrückt und tippen Sie auf Wiederaufnahme.
  • Während des Neustartvorgangs, Presse gleichzeitig die Leiser- und Power-Tasten.
  • Wenn das Gerätelogo erscheint, Release die Power-Taste und fortsetzen , um die Lautstärke zu verringern.
  • Das Telefon ist eingeschaltet und Sie sehen dort ein Popup-Fenster. Zapfhahn OK um den abgesicherten Modus zu starten.

Wenn nach dem Neustart des Geräts in der unteren linken Ecke der abgesicherte Modus angezeigt wird, ist der abgesicherte Modus aktiviert. Andernfalls müssen Sie den Vorgang wiederholen.

Wenn Sie drin sind, versuchen Sie, das Telefon zu verwenden, und wenn Sie das Zeichen "System UI Has Stopped" nicht sehen können, wird Ihr Telefon im Grunde von einem Virus angegriffen. Führen Sie ein Antivirenprogramm aus or setze dein Handy zurück.

Tipp: So setzen Sie Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen zurück

Dies kann dazu beitragen, mögliche Fehler und Viren zu entfernen, die die Leistung Ihres Systems beeinträchtigen. Beachten Sie, dass dadurch alle Dateien und Daten gelöscht werden, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind. Wir empfehlen Ihnen interne Links: Sichern Sie alle Ihre Dateien Bevor es weitergeht.

Für dieses Beispiel wird immer noch ein Oppo A5s Android-Telefon verwendet.

  • Gehen Sie zu Einstellungen, scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Zusätzliche Einstellung.
  • Tippen Sie ganz unten auf das Option Sichern und Zurücksetzen.
  • Auswählen Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
  • Auswählen Systemeinstellungen zurücksetzen.
  • Eine Benachrichtigungsmeldung wird angezeigt und Ihre Telefon-PIN wird abgefragt. Folgen Sie einfach den restlichen Anweisungen und Sie sind fertig.

Wenn das Zurücksetzen abgeschlossen ist, führen Sie Ihr Telefon aus und prüfen Sie, ob das Zeichen "System UI wurde gestoppt" angezeigt wird.

Grund 5: Undefinierte Fehler auf dem Android-System

Wenn keine der oben vorgeschlagenen Lösungen funktioniert hat, sind möglicherweise bereits einige undefinierte Fehler in Ihr Android-System eingedrungen und sind der Hauptgrund für das Auftreten des Fehlers, dass die Systembenutzeroberfläche nicht reagiert.

Problembehebung: Führen Sie eine Android-Fehlerbehebung aus

In einer solchen Situation benötigen Sie ein leistungsstarkes Tool, das die Fehler, die Ihr Android-System ständig durcheinander bringen, vollständig entfernt. Ich spreche von echoshare ReiBoot für Android.

ReiBoot ist ein effizientes Android-Systemreparaturprogramm, das sich auf die Behebung der häufigsten Android-Systemprobleme spezialisiert hat. ReiBoot kann mühelos die Fehler und Viren entfernen, die dazu führen, dass die Systembenutzeroberfläche nicht reagiert. Darüber hinaus kann ReiBoot bis zu 50+ Android-Probleme wie Verzögerungen, schwarzer Bildschirm, Fehler der Benutzeroberfläche, die nicht reagieren, und vieles mehr reparieren.

Mit echoshare ReiBoot können Sie Ihren Android-Fastboot-, Recovery- und Odin-Modus einfach aufrufen und beenden. Sie müssen sich um den plötzlichen Fehler sorgen, der auf Ihrem Bildschirm erscheint. ReiBoot kann den Fehler leicht entfernen und beheben.

Schritte zur Behebung der Abdroud System-Benutzeroberfläche wurden gestoppt

Sehen wir uns nun an, wie Sie mit Reiboot Ihr Android-System reparieren können.

Schritt 1: Laden Sie Reboot auf Ihren Computer herunter

Rufen Sie über die Schaltflächen unten diese Android-System-Fehlerbehebung auf Ihrem Computer auf.

Schritt 2: Machen Sie sich bereit für die Reparatur

Wenn die Installation abgeschlossen ist, starten Sie die App auf Ihrem PC. Nehmen Sie dann ein USB-Kabel heraus und verbinden Sie Ihr Android-Telefon mit dem PC. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung während der Befestigung stabil ist.

Wählen Sie auf der Programmoberfläche die große grüne Registerkarte - Reparieren Sie das Android-System. Dann klick Jetzt reparieren fortfahren.

Als nächstes füllen Sie die Lücken aus. Stellen Sie sicher, dass alle hier ausgewählten Informationen zu 100 % richtig sind. Klicken Weiter zu bestätigen.

Schritt 3: Vervollständigen Sie die Befestigung

Dann lädt Reiboot die Firmware herunter, um Ihr Telefon zu reparieren. Warten Sie eine Weile. Wenn es fertig ist, klicke Jetzt reparieren anfangen.

Die Fixierung ist in wenigen Minuten erledigt. Wenn es fertig ist, können Sie Ihr Telefon neu starten und es ohne Probleme verwenden.

Abschließende Überlegungen

Wir können nicht leugnen, dass unsere Telefone eine Erweiterung unserer Seele sind. Die meisten unserer Importaufgaben werden mit Hilfe unseres Android-Geräts ausgeführt, und das Auftreten von Fehlern kann sich auf unsere täglichen Aktivitäten auswirken. Wenn auf der Benutzeroberfläche Ihres Android-Systems Fehler auftreten, können Sie sich die oben aufgeführten Lösungen ansehen. Wir hoffen, dass sie Ihnen bei der Reparatur Ihres geliebten Android-Telefons helfen können.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1Welche System-Benutzeroberfläche auf Android und wofür ist sie?

Die Systembenutzeroberfläche, die Abkürzung für System User Interface, ist das Standardsystemframework auf Android-Telefonen. Tatsächlich können Sie es sehen oder direkt verwenden. Aber jedes Mal, wenn Sie das Telefon verwenden, verwenden Sie die Systembenutzeroberfläche.

Wie der Name schon sagt, liegt es an der Benutzeroberfläche Ihres Telefons. Jede Aktivität auf dem Bildschirm, Symbole und Schaltflächen sind alle Teile der Benutzeroberfläche.

Sie können fragen - "Bin ich für die Benutzeroberfläche verantwortlich". Die Antwort ist ja. Sie können die Benutzeroberfläche gestalten, indem Sie das Hintergrundbild ändern, Apps installieren, Apps ausblenden, Apps entfernen, die Größe der Schriftarten ändern, die Helligkeit anpassen usw.

2Wie setze ich die System-Benutzeroberfläche auf Andoird zurück?

Gehen Sie auf Ihrem Telefon zu Einstellungen und suchen Sie die Registerkarte App. Auf einigen Telefonen lautet die Registerkarte Apps, Apps & Benachrichtigungen oder Apps-Info. Suchen Sie auf jeden Fall diejenige, die mit App beginnt, und tippen Sie darauf. Suchen Sie dann die Schaltfläche mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke der Benutzeroberfläche. Wählen App-Einstellungen zurücksetzen und Apps zurücksetzen.

3Was passiert, wenn ich das Beenden der System-Benutzeroberfläche erzwinge?

Ein erzwungener Stopp der Benutzeroberfläche setzt den gesamten Telefonbildschirm auf die Werkseinstellungen zurück.

  • Die Hintergrundbilder für den Hauptbildschirm und den Sperrbildschirm werden durch die ursprünglichen ersetzt.
  • Alle Apps von Drittanbietern werden ausgeblendet;
  • Das Design des Telefons wird auf die Standardeinstellung gesetzt.
  • Die Schriftgröße, das Layout und alles wird wiederhergestellt.